Mission

Der Pflegedienst InterCare GmbH ist ein innovatives, dynamisches Unternehmen im ambulanten Pflegebereich. Unsere Mitarbeiter besitzen nicht nur Empathie und Hilfsbereitschaft, sondern sind zudem kompetent und erfahren.

 

Wir verstehen Pflege als einen gleichberechtigten Beziehungsprozess von Hilfesuchenden und Hilfeleistenden. Wir pflegen bezugs-, bedürfnis- und biographieorientiert unter Einbeziehung ärztlicher  Anordnungen des zu pflegenden Menschen. Im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns steht der Mensch mit Selbstbestimmungsrecht.

Wir achten  Menschen aller Nationalitäten, Kulturkreise und Religionen sowie Männer und Frauen als individuelle Persönlichkeiten. Eine Krankheit oder eine Behinderung können das selbstständige Leben sehr erschweren.

 

Wir unterstützen unsere Kunden und ihre Angehörigen bei der Erhaltung der Lebensqualität. So können sie, trotz Pflegebedürftigkeit, möglichst lange zu Hause selbstbestimmt leben.

Wir wissen um unsere hohe Verantwortung. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, auf die individuelle Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und ihnen bei der Bewältigung ihrer Erkrankung oder Behinderung zur Seite zu stehen. Kann Gesundheit nicht wieder in vollem Maße hergestellt werden, möchten wir unseren Kunden zum Wohlbefinden und zum Erhalten der Lebensqualität verhelfen. 

Wir nutzen dazu die vorhandenen Ressourcen und bauen sie soweit aus, dass unsere Kunden so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben  können. Alle Pflegeleistungen werden im Sinne der aktivierenden Pflege durchgeführt um deren Selbstständigkeit zu erhalten. Die aktivierende Pflege fördert die geistigen, seelischen und körperlichen Ressourcen.

 

Pflegende Angehörige unterstützen wir durch Anleitung, Beratung und Begleitung. Wir begegnen ihnen mit Wertschätzung und beziehen sie mit unserer Erfahrung in den Pflegeprozess mit ein. Unsere Aufgabe sehen wir in der Wahrnehmung der einzelnen Bedürfnisse und in deren Umsetzung in allen Lebenssituationen.

 

Pflege ist ein Prozess, der geplant, gesteuert, dokumentiert und evaluiert wird. Es ist uns wichtig, dass der Pflegeprozess für die Gepflegten, die Mitarbeiter/innen und weitere an der Versorgung beteiligten Personen/ Institutionen nachvollziehbar gestaltet, dokumentiert und transparent ist.

 

Um die Pflegequalität zu sichern, nehmen unsere Mitarbeiter/innen in regelmäßigen Abständen an internen und externen Fortbildungen teil. In enger Kooperation mit anderen  Berufsgruppen unterstützen wir unsere Klienten in ihrem Wunsch, so lange wie möglich in der häuslichen Umgebung zu leben.

Dienstleistungen

Folgende  behandlungs- und grundpflegerische Leistungen bieten wir unseren Kunden an:

  • Leistungen der häuslichen Pflegehilfe nach § 36 SGB XI
  • Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
  • Zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45 b SGB XI
  • häusliche Krankenpflege gemäß § 37 Abs. 1 SGB V
  • häusliche Krankenpflege gemäß § 37 Abs.2 Satz 1 SGB V
  • Haushaltshilfe gemäß § 38 Abs. 1 SGB V
  • Leistungen der Hilfe zur Pflege nach § 61 SGB XII

 

 

 

Medizinische Versorgung / BehandlungspflegeHäusliche KrankenpflegeHauswirtschaftliche Versorgung
Vermittlung ergänzende DiensteBeratende TätigkeitBetreuungsleistungen

 

 

 

Medizinische Versorgung / Behandlungspflege

  • Verbandswechsel, Wundversorgung, Dekubitusversorgung
  • Injektionen s.c., i.m.
  • Überwachung von Infusionen
  • Medikamentengabe
  • Blutzuckerkontrollen
  • Medizinische Bäder
  • Anus-Praeter-Versorgung
  • Urostoma-Versorgung
  • Katheterpflege, PEG- Sondenernährung
  • Einlauf
  • An- und ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Anlegen von Kompressionsverbänden
  • und andere vom Arzt verordneten Maßnahmen

 

Häusliche Krankenpflege

  • Grundpflege in den Pflegegraden  1 - 5
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Beratungshausbesuche
  • Prophylaxen  u.a.

 

Hauswirtschaftliche Versorgung

  • Reinigung des Wohnbereiches
  • Organisation und Sicherung der Ernährung (Speisen- und Getränkeversorgung)
  • Einkaufen
  • Wäsche waschen und bügeln
  • Hilfe bei der jahreszeitlichen Dekoration zwecks Orientierungshilfe
  • Begleitung außerhalb der Wohnung

Vermittlung ergänzender Dienst

  • Fußpflege und Friseur
  • Krankengymnasten
  • Beschaffung von Heil und Hilfsmitteln
  • Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger
  • Apothekenservice
  • Psychologische Betreuung
  • Hausnotruf

 

Beratende Tätigkeiten

  • Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger
  • Hilfestellung beim Ausfüllen oder Formulieren von Anträgen
  • Kostenklärung
  • allgemein administrative Unterstützung nach Möglichkeit

 

Betreuungsleistungen

  • Einzelbetreuung individuell auf den Kunden abgestimmt
  • Gedächtnistraining
  • Motorische Übungen
  • Gesellschaftsspiele
  • Lesen, Singen
  • Spaziergänge

Team

 

Natalia Borodulina
Geschäftsführung


Elena Maier
Stellvertretende PDL

Job & Karriere

Wir unterstützen unsere Kunden und deren Angehörigen in der Erhaltung der Lebensqualität und suchen

 

  • examinierte Pflegefachkräfte (m/w) (dreijährige Ausbildung)
  • Alten- und Krankenpflegehelfer (einjährige Ausbildung)
  • Pflegeassistenten (mit der Möglichkeit zur Schulung nach §3 Abs. 3 SGB XI)
  • Hauswirtschaftskräfte


in Voll- und Teilzeit.

 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie uns gerne schriftlich oder per E-Mail an info@intercare-pflegedienst.de zukommen lassen können.

Kontakt

Ambulanter Pflegedienst InterCare GmbH
Züchnerstraße 2a
56070 Koblenz

Tel.: 0261 / 30 00 51 28
Fax: 0261 / 39 02 60 82
Email: info@intercare-pflegedienst.de

Öffnungszeiten Büro:
08:00 – 16:00 Uhr

Unsere Büroräumlichkeiten sind erreichbar mit:
Buslinie 27/2/12 Richtung Wallersheim
Bushaltestelle:
Carl-Spaeter-Str.

Ansprechpartner:
Natalia Borodulina